Schwabach, 10.03.2021 – BREMA übernimmt Maxfeld
Schwabach, 10.03.2021 – BREMA übernimmt Maxfeld
Zwei fränkische Traditions-Unternehmen zukünftig gemeinsam auf Erfolgskurs.
Langenzenn/Schwabach, März 2021: Die Schwabacher Unternehmensgruppe BREMA-Holding GmbH & Co. KG übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2021 die in Langenzenn ansässige Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG. Im Zuge der Wachstumsstrategie ist BREMA in der Metropolregion fündig geworden.
120-jährige Erfolgsgeschichte wird fortgeführt
BREMA-Holding, zu der auch das Unternehmen BREMA-WERK GmbH & Co. KG gehört, ist ein mittelständischer Hersteller von Stanzbiegeteilen und technischen Federn mit ca. 100 Mitarbeitern. Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen heute dank motivierter und loyaler Mitarbeiter, starker Kunden und Lieferanten gut für die Zukunft aufgestellt.
Der Generationenwechsel wurde erfolgreich vollzogen – seit 2017 wird das Unternehmen von Christian Schuster jr geführt. Seine Strategie und Vision ist insbesondere das Wachstum im Markt der anspruchsvollen Stanzbiegeteile und technischen Federn. Von der Entwicklung bis zur Serienproduktion begleitet das Unternehmen seine Kunden und sieht sich als Partner des Einkaufs und der Entwicklung. Nach dem organischen Wachstum von über 50 % seit 2010 soll nun die weitere Expansion durch Zukauf und insbesondere durch das Freisetzen von Synergien zwischen den zugekauften Unternehmen geprägt sein.
Das Traditionsunternehmen „Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG“ hat seit der Gründung im Jahr 1901 eine starke Marke aufgebaut. Nach dem Umzug von Nürnberg nach Langenzenn im Jahre 2011 fertigt Maxfeld für seine Kunden aus der Automobil-, Elektro- Möbel- und Haushaltswarenindustrie am Standort in Langenzenn Stanz- und Stanzbiegeteile von kleinen Stückzahlen bis hin zu Großserien im zweistelligen Millionenbereich. In den vergangenen Jahren hat Maxfeld bereits massiv in neue Technologien, Automatisierung und Maschinen investiert und wird diesen Kurs nun unter dem Dach der BREMA-Gruppe weiterverfolgen.
In vielen Endprodukten, die Konsumenten teilweise täglich in der Hand haben, sind die Fabrikate beider Unternehmen verbaut und sorgen für eine einwandfreie Funktion: Verschlüsse, Kühlbleche, Batteriekontakte, Kontaktfedern, Clips und Klemmen mit Toleranzen im µm-Bereich gehören bei beiden „Hidden Champions“ zum täglichen Produktionsportfolio.
Operative Führung in erfahrenen Händen
„Mit BREMA haben wir den idealen Käufer gefunden, um die Nachfolge unseres Unternehmens zu regeln: sehr erfahren, erfolgreich und als fränkischer Mittelständler unternehmerisch und langfristig orientiert“, ist der ehemalige Gesellschafter Lechner überzeugt. Christian Schuster als zukünftiger geschäftsführenden Gesellschafter verfügt über 14 Jahre Erfahrung im Bereich der Stanzbiegetechnik. Gemeinsam mit dem externen Geschäftsführer Arne-G. Hostrup wird er zukünftig den Kurs der Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG vorgeben.
Gerüstet für die Zukunft
„Wir waren seit längerem auf der Suche nach einem passenden Unternehmen um unsere Geschäftsaktivitäten auszubauen“ erklärt der neue Inhaber Christian Schuster. „Mit der Übernahme von Maxfeld haben wir nun ein Unternehmen gefunden, dass perfekt zu unseren bestehenden Aktivitäten passt. Vereint unter einem Dach werden wir die beiden Traditionsunternehmen weiterentwickeln, zu einem noch flexibleren, innovativen und schlagkräftigen Anbieter von Stanz- und Stanzbiegeteilen. Wir können somit den ständig steigenden Herausforderungen in einem sehr internationalen Geschäft noch besser begegnen.“
Gemeinsamer Erfolg, gemeinsame Kundenorientierung
Gemeinsam bilden beide Unternehmen die Wertschöpfungskette ab: Eigene Konstruktion und einen voll ausgestatteten Werkzeugbau, hochautomatisierte Produktion mit automatischer optischer Inspektion im Mikrometer-Bereich, Herstellung technischer Sauberkeit (VDA/ISO) durch teilweise direkt in den Produktionsprozess integrierte Reinigungsanlagen, Schweißen und Gewindeschneiden, vollautomatisierte Montage mehrerer Komponenten zu komplexen Baugruppen, Wärmebehandlung und automatisierte Verpackung.
Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG in Langenzenn, Im Kessel 1
Über Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG
Die Maxfeld Stanzbiegetechnik GmbH & Co. KG ist ein traditionsreicher, langjährig etablierter Produzent von Stanz- und Stanzbiegetechnik – von hochpräzisen Bauteilen aus Draht- und Bandmaterial bis hin zu komplexen Baugruppen.
Der MAXFELD Maschinenpark ist breit aufgestellt, sodass kleinste Mengen für Vorserien und groß angelegte Serienproduktionen gleichermaßen kostengünstig hergestellt werden können. Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette. Das Unternehmen hat 70 Mitarbeiter und ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und IATF 16949.
Über BREMA
Effizient und kundenfokussiert – dafür steht BREMA. Seit der Gründung 1937 in Schwabach hat sich das Unternehmen über mehrere Familiengenerationen hinweg kontinuierlich fortentwickelt und überzeugt seine Kunden bis heute durch ein hohes Maß an technischem Verständnis und Serviceorientierung. Das BREMA Produktportfolio richtet sich stets am Bedarf der Kunden aus und produziert heute mit ca. 100 Mitarbeitern Stanz- und Stanzbiegeteile am Unternehmenssitz in Schwabach. Das Unternehmen und seine Prozesse sind zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und IATF 16949.
Von der Entwicklung bis zur Serienproduktion begleitet das Unternehmen seine Kunden und sieht sich als Partner des Einkaufs und der Entwicklung.
Christian Schuster; Geschäftsführender Gesellschafter der BREMA-Holding GmbH & Co. KG
Autorin: Kathrin Liegel